Intermedialität und Synästhesie in der Literatur der Romantik
Bibliographie
· Baumann, Gerhard: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte, Epen, Dramen. (Neue Gesamtausgabe der Werke und Schriften in vier Bänden) Bd. 1, Stuttgart: o.J.
· Conrady, Karl Otto (Hg.): Gedichte der deutschen Romantik. München: 1994
· Frühwald, Wolfgang: Die Erneuerung des Mythos. Zu Eichendorffs Gedicht Mondnacht. In: Gedichte und Interpretationen. Band 3. Hg. Wulf Segebrecht. (RUB 7892) Stuttgart: Reclam 1984, S.395-407.
· Hohoff, Curt: Clemens Brentano. Ausgewählte Werke. München: 1953
· Kayser, Wolfgang: Das sprachliche Kunstwerk. Eine Einführung in die Literaturwissenschaft. Bern: 1948
· Krabiel, Klaus-Dieter: Tradition und Bewegung. Zum sprachlichen Verfahren Eichendorffs. (Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur, Bd. 28) Stuttgart: 1973
· Leuenberger, Gabriele: Musikalischer Gestus und romantische Ästhetik. In: Gössmann, Wilhelm / Christoph Hollender (Hg.): Joseph von Eichendorff. Seine literarische und kulturelle Bedeutung. Paderborn: 1995
· Mertens, Mathias: Forschungsüberblick "Intermedialität". Kommentierungen und Bibliographie. Hannover: 12000
· Mühlher, Robert: Der Poetenmantel. In: Stöcklein, Paul: Eichendorff Heute. Stimmen der Forschung mit einer Bibliographie. München: 1960
· Nattermann, Isabell: Die Lieder Eichendorffs und die Haiku Bashos. In: Gössmann, Wilhelm / Christoph Hollender (Hg.): Joseph von Eichendorff. Seine literarische und kulturelle Bedeutung. Paderborn: 1995
· Schultz, Hartwig: Clemens Brentano 1778 - 1842. Berlin: 1992
· Schwarz, Peter Paul: Aurora. Zur romantischen Zeitstruktur bei Eichendorff. (Ars Poetica - Texte und Studien zur Dichtungslehre und Dichtkunst, Bd. 12) Bad Homburg: 1970
· http://www.medicine-worldwide.de/krankheiten/psychische_krankheiten/synaesthesie.html
· http://www.soldatkuepper.de/pdfs/Projektbeschreibung%20C%20Soldat.pdf
Jasmin Jobst und Christine Kerler: Synästhesie und Intermedialität in der Lyrik der Romantik. 02.12.2002.