Inhalt

 

Goethe, Schiller und die Goethezeit auf Google+

Goethes Italienische Reise, Rom

Künstler in Rom

Friedrich Bury:
Goethe in seinem römischen Freundeskreis

Tuschfederzeichnung. Höhe: 16,3; Breite: 21 cm.
Goethe-Museum Düsseldorf / Anton- und-Katharina-Kippenberg-Stiftung.

Goethe ist die dritte Person von rechts. Links hinter Goethe steht Karl Philipp Moritz; der zeichnende Künstler an der Säule ist Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Der Goethe porträtierende Maler ist Bury selbst.

 

Daß Rom für die deutschen Künstler zum Eldorado, zur Fundgrube malerischer und bildnerischer Motive wurde, steht in engem Zusammenhang mit den Leitinteressen der Epoche: der sentimentalisch-romantischen Naturverherrlichung und der klassizistisch-historischen Kunstbetrachtung. Zwischen 1800 und 1830 lebten allein in Rom rund 550 deutsche Maler, Bildhauer und Architekten. Es gab verschiedene Gruppierungen: Strenge Jünger Winckelmanns waren die Klassizisten Angelica Kauffmann, Philipp Hackert, Wilhelm Tischbein und der berühmte Anton Raphael Mengs. Die Gegengruppe der „Nazarener“, zu der so bekannte Künstler wie Overbeck, Cornelius, Schnorr von Carolsfeld, die Brüder Schadow, Rottmann, Koch und zeitweise Ludwig Richter zählten, entwickelte hingegen eine Vorliebe für die liebliche Landschaft der Albanerberge.

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium
für Wissenschaft, Forschung und Kunst
KULTURFONDS BAYERN

Das Fach- und Kulturportal der Goethezeit