goethe



Die Goethe Akademie

Einladung zur 9. Goethe Akademie nach Weimar

Goethes „Wahlverwandtschaften“. Kontexte und Wirkungen

1. bis 4. Dezember 2016 in Weimar

1809 erstmals bei Cotta erschienen, hat Goethes Roman „Die Wahlverwandtschaften“ seither Leser und Interpreten unausgesetzt in Bann gezogen. Goethe selbst war sich bewusst, dass er hier ein künstlerisches Wagnis eingegangen war, bis heute gibt dieses Werk Rätsel auf: Die einen lesen es als Roman, in dem die Institution Ehe auf den Prüfstand gestellt wird, andere entdecken im Romangeschehen die Brüchigkeit der beginnenden Moderne, wieder andere nehmen Anstoß an der vermeintlichen Unsittlichkeit des dargestellten Geschehens.

Es ist kein Zufall, dass in den vergangenen Jahrzehnten einige prominente Regisseure den Roman verfilmten; zwei Versionen zeigen wir Ihnen daher, außerdem bieten sich Ihnen bei dieser Goethe Akademie Einblicke in die Welt des Naturwissenschaftlers Goethe, denn auch Erkenntnisse der damaligen Chemie inspirierten ihn zu diesem Romanstoff. Als Schauplatz wählte Goethe eine kunstvoll komponierte Gartenlandschaft – und nahm als ein Vorbild den Park an der Ilm. Daher eröffnet ein gemeinsamer Spaziergang weite-re Anhaltspunkte und regt zu Gesprächen an.

Gleich einem „roten Faden“ zieht sich – nicht zuletzt – auch durch diese Goethe Akademie die Frage: Wie lesen wir heute diesen Roman, welche Antworten hält er auf Lebensfragen bereit? 

Auf die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen freuen wir uns.

Dr. Wolfgang Isenberg (Direktor der Thomas-Morus-Akademie Bensberg) und
Dr. habil. Jochen Golz
(Präsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V.)

 

Hier finden Sie das Programm und die Anmeldeunterlagen:

 

 

 

Das Fach- und Kulturportal der Goethezeit