goethe


Jutta Assel | Georg Jäger

Schiller-Notgeld aus Rudolstadt

Stand: März 2015

***** 

Gliederung

1. Schiller in Volkstedt und Rudolstadt
2. Notgeld: Schiller-Stätten
3. Notgeld: Lied von der Glocke
4. Notizen zum Notgeld
5. Rechtlicher Hinweis und Kontaktadresse

 

*****

1. Schiller in Volkstedt und Rudolstadt

Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild.
Das Schillerhaus in Volkstedt. Bleistiftzeichnung von R. Schlingel.
In: Kühnlenz, Schiller in Thüringen.

Von Mai bis August 1788 wohnte Schiller in Volkstedt, in der Nähe von  Rudolstadt, Ende August zog er nach Rudolstadt um. Er verkehrte im Hause Lengefeld – heute „Schillerhaus“ mit Museum - und lernte die Schwestern Charlotte und Caroline (von Beulwitz, später von Wolzogen) kennen und lieben. So kam es im „Rudolstädter Sommer“ 1788 – wie Biographen annehmen - zu einem „romantisch-erotischen Dreiecksverhältnis“ (Eckhard Fuhr, Die Welt - Welt Online, 8. Mai 2009). Am 12. November fuhr Schiller nach Weimar zurück. Nach dem Sommer 1788 weilte er „noch mindestens achtmal für Tage, Wochen oder Monate in Rudolstadt“ (Kühnlenz: Schiller in Thüringen, S. 95). Von den Schwestern heiratete er Charlotte am 22. Februar 1790. Aus dieser Ehe gingen vier Kinder hervor.

Das Lied von der Glocke wurde nach mehrjähriger Arbeit Ende September 1799 zum Satz gegeben und erschien im Musenalmanach 1800. In Rudolstadt studierte Schiller den Glockenguss und erhielt Anregungen zu dem Werk.

Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild.
Charlotte von Lengefeld.
Silberstiftzeichnung von Charlotte von Stein, 1791.
In: Kühnlenz, Schiller in Thüringen.

*****

 


2. Notgeld: Schiller-Stätten

Notgeld Rudolstadt. Schiller-Stätten. Der Stadtrat Rudolstadt 16. August 1921. Der Bürgermeister, mit Signatur. Entwurf u. Druck durch Lorsch & Nachbar, Buchdruckerei, Rudolstadt. Nummer 02726.

Serie von 10 Scheinen. Die Vorderseiten wiederholen sich. Die Rückseiten enthalten Textausschnitte aus Schillers Lied von der Glocke und Ansichten von Rudolstadt mit Bezug auf Schillers Leben und seine Dichtung. Das letztes Bild der Serie zeigt der neugegossenen Glocke „erst Geläute“. Breite: 9; Höhe: 6,3 cm.

Geordnet sind die Bilder nach dem Textverlauf. Zur Erläuterung vgl. Fritz Kühnlenz: Schiller in Thüringen. Stätten seines Lebens und Wirkens. Rudolstadt: Greifenverlag 1976, sowie die Homepage von Rudolstadt, u.a. mit der Unterseite „Mein Rudolstadt – Auf Schillers Spuren“.

Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf die Bilder.

*****

Fest gemauert in der Erden
Steht die Form, aus Lehm gebrannt.
Heute muss die Glocke werden,
Frisch, Gesellen, seid zur Hand.

*****

Ehemalige Glockengießerei

Was unten tief dem Erdensohne
Das wechselnde Verhängnis bringt,
Das schlägt an die metallne Krone,
Die es erbaulich weiterklingt.

In dem Anwesen Jenaische Straße Nr. 1 betrieb „der Nürnberger Rotgießer Johann Meyer als Nachfolger des 1759 verstorbenen Schweitzer Geschütz- und Glockengießers Johann Feer, der das Gewerbe 1715 in Rudolstadt eingeführt hatte, eine Glockengießerei, in der Schiller wesentliche Anregungen zu seinem Lied von der Glocke empfing. […] In der Familie Meyer, die das Gewerbe bis 1872 ausübte, hat sich die Überlieferung vererbt, dass Schiller die Gießerei wiederholt besucht habe, vom Meister zunächst gar nicht gern gesehen, weil seine Anwesenheit die Arbeit störte. Später, so wird erzählt, habe sich der ‚bleiche Gelehrte‘ rücksichtsvoll auf einem hochlehnigen Stuhl an der Wand niedergelassen, um den Guss von ferne zu beobachten.“ (Kühnlenz: Schiller in Thüringen, S. 100)

Über den Glockenguss informierte sich Schiller auch in der Oeconomischen Encyclopädie  von Johann Georg Krünitz (242 Bde., 1773-1858; hier Bd. 19, S. 104 ff.). Eine elektronische Edition der Universität Trier steht kostenfrei zur Verfügung: < http://www.kruenitz1.uni-trier.de/> Vgl auch die Seite http://www.glocken-online.de/start.php

*****

Stadtkirche Rudolstadt

Denn mit der Freude Feierklange
Begrüßt sie das geliebte Kind
Auf seines Lebens erstem Gange,
Den es in Schlafes Arm beginnt.

In der Fürstengruft der Stadtkirche St. Andreas „besuchte Schiller das Grab der Schwarzburger Gräfin  Katharina geb. von Henneberg. Die Geschichte, der sie den Beinamen ‚die Heldenmütige‘ verdankt, wurde von Schiller in seiner Erzählung Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosses zu Rudolstadt im Jahr 1547 verewigt. Katharina hatte, nachdem sie erfuhr, dass Albas Soldaten sich nicht an die Abmachung hielten, und die Bauern ausplünderten, dem Herzog bei seinem Besuch auf dem Schloss mit ‚Fürstenblut für Ochsenblut‘ gedroht und damit erreicht, dass die Plünderungen aufhörten.“ (Homepage Schillerhaus Rudolstadt)

*****

Charlotte von Lengefelds Geburtshaus

O! zarte Sehnsucht, süßes Hoffen,
Der ersten Liebe goldne Zeit,
Das Auge sieht den Himmel offen,
Es schwelgt das Herz in Seligkeit.

Charlotte von Lengefeld wurde am 22. November 1766 in Rudolstadt geboren und verlebte hier, gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Caroline, ihre Kindheit.

*****

Schillers Wohnung 1788

Lieblich in der Bräute Locken
Spielt der jungfräuliche Kranz,
Wenn die hellen Kirchenglocken
Laden zu des Festes Glanz.

Als Schiller im August 1788 „wegen des üblen Wetters“ von Volkstedt nach Rudolstadt zog, „nahm er Quartier im Hause Nr. 3 am Schlossaufgang II.“ (Kühnlenz: Schiller in Thüringen, S. 99)

*****

Schillerhaus

Und drinnen waltet
Die züchtige Hausfrau,
Die Mutter der Kinder,
und herrschet weise
im häuslichen Kreise.

*****

Markt mit Neuem Rathaus

Markt und Straßen werden stiller,
Um des Lichts gesellge Flamme
Sammeln sich die Hausbewohner,
Und das Stadttor schließt sich knarrend.

Das Rathaus, ein schmuckloses Amtsgebäude aus dem 17. Jahrhundert, erhielt 1912 den Turmanbau. Vgl. Thüringen info.

*****

Heidecksburg

Tausend fleißige Hände regen,
Helfen sich in munterm Bund,
Und in feurigem Bewegen
Werden alle Kräfte kund.

Das Schloss Heidecksburg war bis 1919 der Regierungssitz der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. „Am 7. Juli 1788 besuchte Schiller das ‚weiße große Schloss auf dem Berge‘ zum ersten Mal in Begleitung der Schwestern Caroline und Charlotte sowie Wilhelm von Wolzogens. Ludwig Friedrich II. führte sie u. a. in die Bibliothek und das Bilderkabinett. Zuletzt stiegen sie den Schlossturm hinauf und zeigen Schiller, der ein Freund von schönen Aussichten war, den Schlossgarten und die Esplanade. Auch in den nach folgenden Jahren waren Schiller und seine Familie wiederholt Gast auf Schloss Heidecksburg.“ (Homepage Schillerhaus Rudolstadt) – „Da auf dem Turm drei schöne Glocken aus der Rudolstädter Gießerei hingen, nimmt man an, dass dem Dichter hier die Idee zum Lied von der Glocke gekommen ist.“ (Kühnlenz: Schiller in Thüringen, S. 85)

*****

Schillerhaus / Schillerstraße

Weh, wenn sich in dem Schoß der Städte
Der Feuerzunder still gehäuft,
Das Volk, zerreißend seine Kette,
Zur Eigenhilfe schrecklich greift!

*****

Ziehet, ziehet, hebt!
Sie bewegt sich, schwebt,
Freude dieser Stadt bedeute,
Friede sei ihr erst Geläute.

*****

 


3. Notgeld: Das Lied von der Glocke

Schuldschein der Stadt Rudolstadt. Dieser Schein verliert seine Gültigkeit am 1. Jan. 1922. Der Stadtrat. Lorsch & Nachbar, Buchdruckerei, Rudolstadt.

10 Scheine zu 50 Pfennig mit Ansichten von Rudolstadt, die auf Schillers Leben und seine Dichtung Bezug nehmen. Die Rückseiten enthalten illustrierte Textausschnitte aus Schillers Lied von der Glocke. Breite: 8,8; Höhe: 6,2 cm. Im Bild signiert: HOLZHEY. Hermann Holzhey (1873 - 1936), Grafiker und Buchkünstler, Bruder in der Loge ‚Balduin zur Linde’ in Leipzig. Vgl. Memorabilia 1926 - die 150-Jahrfeier der Loge „Balduin zur Linde“, i. O. Leipzig.

Geordnet sind die Bilder nach dem Textverlauf. Zur Erläuterung vgl. Fritz Kühnlenz: Schiller in Thüringen. Stätten seines Lebens und Wirkens. Rudolstadt: Greifenverlag 1976, sowie die Homepage von Rudolstadt, u.a. mit der Unterseite „Mein Rudolstadt – Auf Schillers Spuren“.

Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf die Bilder.

*****

Vivos voco
Mortuos plango
Fulgura frango

 Übersetzt: Ich rufe die Lebenden, ich beklage die Toten, ich breche die Blitze.

Vier Blitze, die in den Kirchturm der Stadtkirche St. Andreas einschlugen, „waren für Schiller der Anlass, am Abend des 19. Juli 1788 den entstandenen Schaden zu besichtigen. Schiller war mehrmals auf dem Turm der Kirche, und im Glockenstuhl mit den vier Glocken interessierte ihn besonders die Glocke ‚Osanna‘ mit ihrer lateinischen Inschrift. Ihre Übersetzung lautet:

Ein süßer Lied singe ich
Die Freuden der Heiligen künde ich
Die Hingeschiedenen beklage ich
Die Lebenden rufe ich
Die Blitze zerschlage ich.

Diese Inschrift soll Schiller die Anregung zu seinem Lied an die Glocke gegeben haben.“ (Mein Rudolstadt – Auf Schillers Spuren).

*****

Mit der Freude Feierklange
Begrüsst sie das geliebte Kind.

Frau von Lengefeld kaufte 1786 „ein großes Grundstück, ließ einen Garten im englischen Stil anlegen und einen grüngestrichenen Pavillon hineinsetzen. Hier herrschte in größerem oder kleinerem Kreis frohe Geselligkeit, wurde Tee oder Kaffee getrunken und Komödie gespielt. Hier erholte sich Schiller in anregendem Gespräch mit den Schwestern Lengefeld. […] Schillers Vater sandte aus Stuttgart Obstbäume, Knebel stiftete Ulmen, und auch Carl August beteiligte sich mit botanischen Spenden an der Verschönerung des Grundstücks.“ (Kühnlenz: Schiller in Thüringen, S. 98) Der Garten in seiner ursprünglichen Gestalt besteht nicht mehr.

*****

Das Auge sieht den Himmel offen,
Es schwelgt das Herz in Seligkeit.

August Karl Friedrich Werlich, Geheimer Kammerrat, „erwarb 1828 das Berggrundstück [Eichberg, steiler Bundsandsteinfelsen, hundert Meter über dem Saalespiegel], legte Wege und Treppen an, pflanzte Bäume und Ziersträucher und ließ einen vorspringenden Felsen zu einem kleinen Plateau ausbauen. In eine natürliche Nische, die man zu diesem Zweck erweiterte, stellte er eine Nachbildung der berühmten Schillerbüste von Johann Heinrich Dannecker. Nach dem Gipsabguss, den der Bildhauer auf Werlichs Wunsch anfertigte, wurde in der Rudolstädter Glockengießerei maßstabgerecht der Metallguss hergestellt. An ihm wirkte außer dem Glockengießer Friedrich Christian Meyer der Vergolder Johann Andreas Lipsius, ein Schüler Danneckers, mit. Am 9. Mai 1830 wurde die Büste auf dem Eichberg aufgestellt. Zweitausend Personen nahmen an dem Weihakt teil; Werlich hielt die Festrede, die Rudolstädter Liedertafel sang Chöre, zu denen er die Texte und Karl Eberwein die Musik geschrieben hatte. Seit diesem Tag heißt der Berg ‚Schillershöhe‘. Außer der Büste, die später durch eine bessere ersetzt worden ist, welche in der Fürstlichen Gießerei zu Katzhütte hergestellt wurde, schmückt eine Tafel mit Versen aus Schillers Gedicht Der Spaziergang die Felswand.“ (Kühnlenz: Schiller in Thüringen, S. 102). Heute Ausflugsort mit Gaststätte, erschlossen durch Gonldelbahn.

*****

Sie herrschet weise
Im häuslichen Kreise.

*****

Hört ihrs wimmern hoch vom Turm?
Das ist Sturm.

In dem Anwesen Jenaische Straße Nr. 1 betrieb „der Nürnberger Rotgießer Johann Meyer als Nachfolger des 1759 verstorbenen Schweitzer Geschütz- und Glockengießers Johann Feer, der das Gewerbe 1715 in Rudolstadt eingeführt hatte, eine Glockengießerei, in der Schiller wesentliche Anregungen zu seinem Lied von der Glocke empfing. […] In der Familie Meyer, die das Gewerbe bis 1872 ausübte, hat sich die Überlieferung vererbt, dass Schiller die Gießerei wiederholt besucht habe, vom Meister zunächst gar nicht gern gesehen, weil seine Anwesenheit die Arbeit störte. Später, so wird erzählt, habe sich der ‚bleiche Gelehrte‘ rücksichtsvoll auf einem hochlehnigen Stuhl an der Wand niedergelassen, um den Guss von ferne zu beobachten.“ (Kühnlenz: Schiller in Thüringen, S. 100)

Über den Glockenguss informierte sich Schiller auch in der Oeconomischen Encyclopädie  von Johann Georg Krünitz (242 Bde., 1773-1858; hier Bd. 19, S. 104 ff.). Eine elektronische Edition der Universität Trier steht kostenfrei zur Verfügung: < http://www.kruenitz1.uni-trier.de/> Vgl. auch die Seite http://www.glocken-online.de/start.php

*****

Von dem Dome,
Schwer und bang,
Tönt die Glocke
Grabgesang.

Als Schiller im August 1788 „wegen des üblen Wetters“ von Volkstedt nach Rudolstadt zog, „nahm er Quartier im Hause Nr. 3 am Schlossaufgang II.“ (Kühnlenz: Schiller in Thüringen, S. 99)

*****

Das junge Volk der Schnitter
Fliegt zum Tanz.

*****

Holder Friede,
Süße Eintracht,
Weilet, weilet
Freundlich über dieser Stadt!

*****

Der schrecklichste der Schrecken,
Das ist der Mensch in seinem Wahn.

Schiller begegnete dem Italien-Rückkehrer Goethe am 7. September 1788 in Rudolstadt. Die Gesellschaft mit Frau von Stein, Fritz von Stein, Frau Herder u.a. speiste bei Beulwitz und blieb dann im Lengefeldschen Garten zusammen. Zu einer persönlichen Aussprache kam es nicht.
Im Hinterhaus des sog. Langefeldschen Hauses, seit 1887 Schillerstraße 25, fand Frau von Lengefeld nach dem Tod ihres Gatten mit den beiden Töchtern ein Heim. „Das Obergeschoss des Straßengebäudes bezog Caroline nach ihrer Verheiratung mit Ludwig von Beulwitz im Jahre 1785. […] Der fensterreichen Südfront des Zwillingshauses ist ein Hausgarten vorgelagert“ (Kühnlenz: Schiller in Thüringen, S. 97).

*****

Zur Eintracht, zu herzinnigem Vereine
Versammle sie die liebende Gemeine.

*****


4. Notizen zum Notgeld

Das Notgeld in und nach dem Ersten Weltkrieg entstand aus akutem Mangel an Kleingeld. Es wurde meist von Gemeinden ausgegeben, die sich verpflichteten, den in Pfennigen angegebenen Wert bis zu einem bestimmten, dem Notgeld aufgedruckten Gültigkeitstermin einzulösen. Dieses Notgeld wurde bald ein Sammelobjekt, so dass es dem wirtschaftlichen Kreislauf entzogen war. Der preußische Minister für Handel und Gewerbe wandte sich schon am 22. November 1917 "gegen Verwendung von Notgeld zu Sammelzwecken." (Drei Jahre, S.27)

Der Durchbruch zu einem reinen Sammelobjekt erfolgte aber erst in der Inflation 1921. "Bei den Städten liefen immer zahlreicher die Anfragen und Bestellungen von Sammlern ein; jede suchte mit neuen künstlerischen Scheinen die andern zu übertreffen, um recht viel Notgeld an Sammler absetzen zu können, denn was bei der Einlösung nicht zurückkam, war für die Stadtkasse Reinverdienst." (Notgeld, S. 237) An Sammler richteten sich vor allem die Serien von illustrierten Kleingeldscheinen, zu denen auch die hier vorgestellte Folge zählt. Sie standen im Mittelpunkt der Kritik an der "Ausartung der Notgeldausgaben" (Drei Jahre, S.65).
Der Handel mit Notgeld wurde nach dem Vorbild der Philatelie, und meist in Verbindung mit ihr, organisiert (Gründung des "Internationalen Notgeldhändlervereins" und erste deutsche Notgeldmesse 1921).

Literatur:
* Notgeld-Poesie. Deutsche Dichtung im Notgeld in Wort und Bild mit erschöpfenden Erläuterungen an Hand amtlichen Materials. 1. (einziger?) Tl. Verlag Lütckens. Illustrierte Geschichte des Notgeldes. Köln am Rhein. 1921. Druck von M. Dumont-Schauberg, Köln.
* Drei Jahre. Das Notgeld. Zeitschrift für Notgeldkunde. Nachdruck aller Artikel und Abhandlungen von bleibendem Interesse und Wert aus den ersten drei Jahrgängen. München: Verlag "Das Notgeld" 1922.
* Das deutsche Notgeld. Kleingeldscheine 1916-1922. IV. Teil: Serienscheine. Zusammengestellt von Arnold Keller. Neu bearb. von Albert Pick und Carl Siemsen. München: Battenberg 1975.

*****

Notgeld finden Sie auch auf den folgenden Seiten:

Ritter Staupitz
Notgeld der Stadt Döbeln
www.goethezeitportal.de/index.php

Der Schmied von Ruhla oder: Landgraf werde hart!
und der Edelacker
(Notgeld der Stadt Freyburg an der Unstrut)
www.goethezeitportal.de/index.php

Notgeld: Doctor Faustus
(Notgeld der Stadt Roda)
www.goethezeitportal.de/index.php

Ilmenau
(Notgeld der Gemeinde Stützerbach)
http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=6764

*****

5. Rechtlicher Hinweis und Kontaktadresse

Die Bildvorlagen entstammen einer privaten Sammlung. Die private Nutzung und die nichtkommerzielle Nutzung zu bildenden, künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Zwecken ist gestattet, sofern Quelle (Goethezeitportal) und URL (http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=4481) angegeben werden. Die kommerzielle Nutzung oder die Nutzung im Zusammenhang kommerzieller Zwecke (z.B. zur Illustration oder Werbung) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Verfasser gestattet. Rechteinhaber sind dem Goethezeitportal nicht bekannt.

Kontaktanschrift:
Prof. Dr. Georg Jäger
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstr. 3
80799 München

E-Mail: georg.jaeger07@googlemail.com

zurück zum Anfang

Das Fach- und Kulturportal der Goethezeit