Inhalt

 

Goethe, Schiller und die Goethezeit auf Google+

Goethes Italienische Reise, Rom

Jutta Assel | Georg Jäger

Römisches Volksleben
Pifferari

Stand: September 2019
Optimiert für Firefox




Franz Ludwig Catel (1778-1856)
Zwei Pifferari umgeben von Kindern vor einem Madonnenbild auf dem Monte Pario
mit Blick auf Engelsburg und St. Peter. Öl auf Karton, 1822

Quelle: Andreas Stolzenburg: Der Landschafts- und Genremaler Franz Ludwig Catel (1778-1856).
Rom, Casa di Goethe 2007. Kat. 56, S. 101.


*****


Joseph Führich (1800-1876): Führich mit Malerfreunden

(J. A. Koch mit Pfeife, J. A. Dräger mit hohem Hut) in einer römischen Osteria.
Öl, 1827. Quelle: Geller, Abb. 2).

 

Pifferari (ital.), Hirten aus dem Volskergebirge und den Abruzzen, welche in der Adventszeit ehedem nach Rom kamen, um hier vor den Marienbildern an den Straßenecken mit ihrer wunderlichen Schalmei (piffero), mit Dudelsack (zampogna) und monotonem Gesang täglich dreimal zu musizieren. Ihre Lieder und Weisen sind uralt; nach jedem Vers folgt ein Adagio, an dessen Schluß der Piffero mit schrillem Triller einfällt. Die P., gewöhnlich ein Alter mit Kragenmantel, Spitzhut und dem Dudelsack und ein schwarzlockiger, in ein Fell gehüllter Junge mit der Schalmei, beide Sandalen tragend, gehörten zu den malerischten Gestalten Roms; in neuester Zeit wurde der alte Brauch polizeilich unterdrückt.

Quelle: Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl., 19 Bde., Leipzig, Wien: Bibliographisches Institut 1885-1892. Hier Bd. 13, S. 56. Digitalisiert durch Christian Aschoff und Mitarbeiter. URL:  http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/Fakten.html

 *****

Gliederung

Die Bildzeugnisse werden durch Texte ergänzt, die beispielhaft literarische Verarbeitungen dokumentieren.

*****

1. Pifferari im Bild

Links: Theodor Pelissier (1794-1863). Bleistift, weiß gehöht. Geller, Abb. 15. | Rechts: Anonymus. Bleistift, getuscht. Geller, Abb. 16.

*********************************

 

Theodor Rehbenitz (1791-1861). Aquarell. Geller, Abb. 1.

Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866): Zwei Pifferari, 1828.
Bleistift. Höhe 36,1; Breite 22,7.


Mit dem Blick des Zeichners. Aquarelle und Zeichnungen der deutschen Romantik und des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Böhme-Hennes. Hrsg. von Klaus Weschenfelder und Christiane Wiebel. Berlin: Deutscher Kunstverlag 2009 Kat. Nr. 35.
ISBN 978-3-422-06869-4

Deutsch, um 1830. Strassenszene mit Pifferari vor Madonnenbildnis.
Im Hintergrund Santa Maria Maggiore. Feder in Schwarz auf Velin. Ausriss.

Les Pifferari devant la Madone. Rome. 1829

Quelle: Dorette Berthoud, Vie de Léopold Robert (Collection "Artistes Neuchatelois"; 7)
Neuchatel: Èditions de la Baconnière o.J. Abbildung S. 165.

*********************************

 Die Pifferari sind Hirten aus der Campagna, welche um Weihnachten nach Rom kommen und auf Dudelsäcken und Schalmeien vor jedem Madonnenbilde eine wundersam rührende, uralte Melodie blasen. Sie sagen, es sei der Gesang, mit dem die Hirten die Geburt des Christkindes begrüßten. Von früh bis spät kann man die Pifferari sehen, Greise, Männer und Knaben, in kurze, braune Tuchmäntel gehüllt, den spitzen Hut mit Bändern und Federn geziert, die Füße mit Sandalen bekleidet, ihre Melodien spielend hier und dort, wie jetzt am Lateran, obgleich eine scharfe Tramontane es empfindlich kalt machte.

Quelle:Fanny Lewald: Italienisches Bilderbuch, 1847. Rom. Die Christnacht. Online im Projekt Gutenberg.DE. URL: http://gutenberg.spiegel.de/lewald/italbild/ital406.htm

*********************************

Friedrich Wilhelm Moritz, Zwei Pifferari vor einem Andachtsbild, 1832

Friedrich Wilhelm Moritz (1793-1855)
Zwei Pifferari vor einem Andachtsbild, 1832
Aquarell. Höhe 29,5; Breite 24,5 cm

*********************************

Franz Catel (1778-1856). Feder und Aquarell, um 1835. Geller, Abb. 7.

*********************************

 

Wenn ich abends durch die Gassen wandre, hör ich lustige Ständchen vor den erleuchteten Madonnenbildern spielen: zwei, drei und vier Musikanten mit Schalmeien, Flöten und Dudelsäcken ziehen selbander durch die Stadt und bringen den steinernen, hölzernen und wächsernen Marien ihre schreiende Huldigung dar. Es sind Kalabreser Landsleute, die mit dem Anfange der Fastenzeit zu diesem Geschäfte nach Rom kommen und bis gegen Ostern musizieren. Sie tragen ihren spitzen Hut unter dem Arme, auf dem Kopfe haben sie eine enge runde Mütze, meist von roter Farbe, ihr Mantel geht bis an die Knie und ist von braunrötlicher Farbe, unter die Füße haben sie Sandalen gebunden. Hinterdrein strömen Andächtige und Musikliebhaber, von deren Almosen und der Gastfreiheit der Klöster die Fremdlinge sich unterhalten. In den Adventen kommen sie wieder nach Rom.

Quelle: Wilhelm Müller: Rom, Römer und Römerinnen. Zweiter Band. Briefe aus Rom, Orvieto, Perugia, Florenz. Anhang: Bruchstücke aus meinem römischen Tagebuche. Den 18ten Januar [1818]. Erstdruck 1820. Wilhelm Müller: Werke, Tagebücher, Briefe. Hg. von Maria-Verena Leistner. Bd. 3. Berlin: Gatza 1994, S.243.

*********************************

 

Michael Neher (1798-1876). Öl, 1823. Geller, Abb. 6.

*********************************

Die Pifferari in den Schafspelzen, spitzen Hüten und verschossenen Sammetjacken, die zu Weihnachten von ihren Bergen niedersteigen, spielten vor meiner Thür ihre schelmisch wehmüthigen Weisen. Aus ihren Dudelsackpfeifen klingen Kichern und verhaltene Thränen. Es ist ein inbrünstiges Quieken, ein Schluchzen in Fisteltönen, ein schalkhaft gepfiffenes Heimweh. Das Alpenhorn in's Italienische übersetzt.

Quelle: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele, 1909. Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky, Digitale Bibliothek 125, S. 102110.

*********************************

 

Carl Blechen (1798-1840). Bleistift und Sepia, um 1827. Geller, Abb. 12.

*********************************

 

Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866). Aquarell. Ausriss.

*********************************

 

Carl Göbel (1824-1899). Aquarell, 1860. Geller, Abb. 19.

*********************************

Louis Ducros (1748-1810), Umkreis:
Pifferari in einer romischen Taverne.
Aquarell und Gouache. Um 1790.
(Ausriss)

*********************************

2. Berlioz über die Pifferari

The Hector Berlioz Website - Site Hector Berlioz

MÉMOIRES de HECTOR BERLIOZ
MEMBRE DE L'INSTITUT DE FRANCE
COMPRENANT
SES VOYAGES EN ITALIE, EN ALLEMAGNE,
EN RUSSIE ET EN ANGLETERRE
1803 – 1865.
Kap. XXXIX

 

URL: http://www.hberlioz.com/Writings/HBM39.htm#pifferari

J’ai remarqué seulement à Rome une musique instrumentale populaire que je penche fort à regarder comme un reste de l’antiquité: je veux parler des pifferari. On appelle ainsi des musiciens ambulants, qui, aux approches de Noël, descendent des montagnes par groupes de quatre ou cinq, et viennent, armés de musettes et de pifferi (espèce de hautbois), donner de pieux concerts devant les images de la madone. Ils sont, pour l’ordinaire, couverts d’amples manteaux de drap brun, portent le chapeau pointu dont se coiffent les brigands, et tout leur extérieur est empreint d’une certaine sauvagerie mystique pleine d’originalité. J’ai passé des heures entières à les contempler dans les rues de Rome, la tête légèrement penchée sur l’épaule, les yeux brillants de la foi la plus vive, fixant un regard de pieux amour sur la sainte madone, presque aussi immobiles que l’image qu’ils adoraient. La musette, secondée d’un grand piffero soufflant la basse, fait entendre une harmonie de deux ou trois notes, sur laquelle un piffero de moyenne longueur exécute la mélodie; puis, au-dessus de tout cela, deux petits pifferi très-courts, joués par des enfants de douze à quinze ans, tremblotent trilles et cadences, et inondent la rustique chanson d’une pluie de bizarres ornements. Après de gais et réjouissants refrains, fort longtemps répétés, une prière lente, grave, d’une onction toute patriarcale, vient dignement terminer la naïve symphonie. Cet air a été gravé dans plusieurs recueils napolitains, je m’abstiens en conséquence de le reproduire ici. De près, le son est si fort qu’on peut à peine le supporter; mais à un certain éloignement, ce singulier orchestre produit un effet auquel peu de personnes restent insensibles. J’ai entendu ensuite les pifferari chez eux, et si je les avais trouvés si remarquables à Rome, combien l’émotion que j’en reçus fut plus vive dans les montagnes sauvages des Abruzzes, où mon humeur vagabonde m’avait conduit! Des roches volcaniques, de noires forêts de sapins formaient la décoration naturelle et le complément de cette musique primitive. Quant à cela venait encore se joindre l’aspect d’un de ces monuments mystérieux d’un autre âge connus sous le nom de murs cyclopéens, et quelques bergers revêtus d’une peau de mouton brute, avec la toison entière en dehors (costume des pâtres de la Sabine), je pouvais me croire contemporain des anciens peuples au milieu desquels vint s’installer jadis Évandre l’Arcadien, l’hôte généreux d’Énée.

 

In englischer Übersetzung:
The Hector Berlioz Website. The Abruzzi mountains and the pifferari.
URL: http://www.hberlioz.com/Italy/abruzzi.htm

In the third movement of his symphony Harold in Italy, entitled "Serenade of an Abruzzi mountaineer to his mistress", Berlioz introduced a ritornello which imitates the music-making of the pifferari. There is also an echo of this music in the first of the three pieces for Alexander's melodium which he wrote in 1844: it is entitled "Rustic serenade to the Madonna on the theme of the Roman pifferari". (Ebd.)

*********************************

 

3. Literatur und Weblinks

* Hans Geller: "I Pifferari". Musizierende Hirten in Rom. 22 Abbildungen. Leipzig: VEB E. A. Seemann 1954.

* Léopold Robert (1794-1835), Pifferari devant une Madone. Vevey, Musèe des Beaux-Arts. 1829. URL: http://www.prydein.com/pipes/zamp2/pifferari.html

Wenn ich nicht irre, kennt man schon durch Lithographie die Pifferari von Robert, die jetzt zur Ausstellung gekommen sind und jene Pfeifer aus den albanischen Gebirgen vorstellen, welche um Weihnachtzeit nach Rom kommen, vor den Marienbildern musizieren und gleichsam der Muttergottes ein heiliges Ständchen bringen. Dieses Stück [bewegt] die Seele, als hörte man die naiv fromme Musik, die eben von jenen albanischen Gebirgshirten gepfiffen wird.

(Heinrich Heine: Französische Maler)

* Gustave Le Gray, vers 1851-1853: Groupe de musiciens des rues italiens: pifferari. © Tel-Aviv Museum. URL: http://expositions.bnf.fr/legray/grand/248.htm

Les musiciens des rues italiens qui parcouraient Paris ont été pris pour sujet par de nombreux artistes des années 1850. Ils traversent les photographies de Charles Nègre, posent pour Louis-Camille d'Olivier, apparaissent dans les tableaux de Gérôme. Le Gray les a ici arrêtés, sans décor de rue ni d'atelier, en faisant un pur motif pittoresque au sens propre, et atténuant la netteté du collodion par un effet de flou sur le visage de l'enfant et par la profondeur d'un somptueux tirage vert-noir.

 

*********************************

 

4. Rechtlicher Hinweis und Kontaktadresse

Die private Nutzung und die nichtkommerzielle Nutzung zu bildenden, künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Zwecken ist gestattet, sofern Quelle (Goethezeitportal) und URL (www.goethezeitportal.de/index.php?id=2774) angegeben werden. Die kommerzielle Nutzung oder die Nutzung im Zusammenhang kommerzieller Zwecke (z.B. zur Illustration oder Werbung) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Verfasser gestattet. Rechteinhaber sind dem Goethezeitportal nicht bekannt, ggf. bitten wir um Kontakt.

Kontaktanschrift:

Prof. Dr. Georg Jäger
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstr. 3
80799 München

E-Mail: georg.jaeger07@googlemail.com

 

zurück zum Anfang

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium
für Wissenschaft, Forschung und Kunst
KULTURFONDS BAYERN

Das Fach- und Kulturportal der Goethezeit