goethe


Jutta Assel | Georg Jäger

Goethe-Motive auf Postkarten
Eine Dokumentation

Faust und Gretchen
Stukenbrok – Fotopostkarten

Stand: Dezember 2010

 *****

Gliederung

*****

Den Text von Goethes Faust. Der Tragödie Erster Teil gibt es online bei Gutenberg.DE. Verszählung nach der Ausgabe in Reclams Universal-Bibliothek Nr. 1.

Alle Karten tragen auf der Rückseite den Hinweis: "Vertrieb Deutschland - Fahrrad-Werke August Stukenbrok, Einbeck. Deutschlands grösstes Spezialhaus für Fahrräder und Sportartikel. Katalog umsonst." Im Briefmarkenfeld findet sich ein Signet mit den Buchstaben P. R. A. im Kranz in einem Kreis.

 *****

1. Postkarten

Zur Beachtung:
Um sie zu vergrößern, doppelklicken Sie auf die Abbildungen.

 

Mein schönes Fräulein, darf ich wagen ...

Faust. Mein schönes Fräulein, darf ich wagen / Arm und Geleit Ihr anzutragen? – Straße, Verse 2605f.

*********************************

 

Ein Blick von Dir ...

Faust. Ein Blick von Dir, / ein Wort mehr unterhält, / Als alle Weisheit dieser Welt. – Garten, Verse 3079f.

*********************************

 

Denkt Ihr an mich ein Augenblickchen nur ...

Faust. Denkt Ihr an mich ein Augenblickchen nur, / Ich werde Zeit genug, an Euch zu denken, haben. – Garten, Verse 3106f.

*********************************

 

Er liebt mich, er liebt mich nicht ...

Faust. Er liebt mich, liebt mich nicht, / Liebt mich nicht - / Er liebt mich !! – Garten, Verse 3181-83.

*********************************

 

Lass dieses Blumenwort dir Götter-Ausspruch sein.

Faust. Ja, mein Kind. Lass dieses Blumenwort / dir Götter-Ausspruch sein. Er liebt Dich! / Verstehnst Du, was das heisst? – Garten, Verse 3184-86.

*********************************

 

Lass diesen Händedruck Dir sagen ...

Faust. Lass diesen Händedruck Dir sagen / was unaussprechlich ist. – Garten, Verse 3189f.

*********************************

2. Zur Firma Stukenbrok

"August Stukenbrok wurde in Polle an der Weser geboren und kam 1888 als junger Kaufmannsgehilfe nach Einbeck. In kurzer Zeit baute er aus kleinsten Anfängen eine Fahrradfabrik auf, die ausschließlich nach dem Prinzip des Versandhandels betrieben wurde und in den >Gründerjahren< ständig wachsende Umsätze erzielte.

Der Markenname >Deutschland-Fahrrad< mit dem bekannten Slogan >Mein Feld ist die Welt< wurde zum Begriff für solide und elegante, aber erschwingliche Fahrräder für jedermann. Eine Produktpalette rund um das Fahrrad kam hinzu, die wenige Jahre später durch einen allgemeinen Versandhandel ergänzt wurde.

Wesentliches Werbemedium waren die europaweit bekannten und millionenfach verbreiteten Versandkataloge, die jährlich neu gestaltet erschienen und in viele Haushalte verschickt wurden, in jeder Gaststätte und in jedem Bahnabteil hingen. Vom Automobil bis zur Zinkbadewanne wurden Gegenstände des täglichen Gebrauchs genauso wie Luxusartikel aus Einbeck in alle Welt verschickt.

[...] Während die Firma August Stukenbrok Einbeck (>ASTE<) die Folgen des Ersten Weltkrieges wirtschaftlich noch relativ mühelos überwinden konnte, geriet sie 1929 unrettbar in den Sog der Weltwirtschaftskrise und musste kurz nach dem Tod ihres Gründers 1932 Konkurs anmelden." (Städtisches Museum Einbeck)

  • Stukenbrok – Illustrierter Hauptkatalog 1912. Mit e. Einführung von Erich Plümer. 8. Reprint 1996.
  • Stukenbrok – Illustrierter Hauptkatalog 1926. Mit e. Einführung von Erich Plümer. 5. Reprint 2000.
  • Stukenbrok – Moderne Waffen, Munition, Jagdartikel. Ca. 1913. Reprint 1999.

************************************

3. Rechtlicher Hinweis und Kontaktadresse

Alle Vorlagen entstammen einer privaten Sammlung. Die private Nutzung und die nichtkommerzielle Nutzung zu bildenden, künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Zwecken ist gestattet, sofern Quelle (Goethezeitportal) und URL (http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=2547) angegeben werden. Die kommerzielle Nutzung oder die Nutzung im Zusammenhang kommerzieller Zwecke (z.B. zur Illustration oder Werbung) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Verfasser gestattet. Rechteinhaber sind dem Goethezeitportal nicht bekannt, ggf. bitten wir höflichst um Nachricht.

Kontaktanschrift:
Prof. Dr. Georg Jäger
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstr. 3
80799 München

E-Mail: georg.jaeger07@googlemail.com

 

zurück zum Anfang

Das Fach- und Kulturportal der Goethezeit