goethe


Tondokumente zu Schriften der Goethezeit

Johann Wolfgang von Goethe
»Novelle«

Den Stoff der „Novelle“ hatte Goethe schon im Jahr 1797 entworfen. Im Anschluss an sein Versepos „Hermann und Dorothea“ plante er, sich in seiner nächsten literarischen Arbeit mit einer Jagd zu beschäftigen, die mit einem entlaufenen Löwen und Tiger konfrontiert wird. Anscheinend jedoch rieten ihm seine Freunde Friedrich Schiller und Wilhelm von Humboldt davon ab. Die Idee eines epischen Gedichts, also einer Hexameter- oder Stanzendichtung, wurde von Goethe fallengelassen. Im Herbst des Jahres 1826 jedoch, im Zuge der Edition seines Briefwechsels mit Schiller und der Arbeit an „Wilhelm Meisters Wanderjahre“, griff er den Stoff wieder auf. Nun aber fasste er ihn als Prosaerzählung, die zunächst als eine Einlage in den Roman gedacht war, dann aber doch eigenständig publiziert wurde. Der Titel „Novelle“ charakterisiert weniger den Inhalt des Textes, als dass er auf den Anspruch des Werks verweist, diese Textsorte mustergültig auszugestalten und gleichzeitig auf deren spezifisches Verständnis zu verweisen.

Goethe hatte sich schon im Zuge der Arbeit an den „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ in den 1790er Jahren mit Boccaccios „Decamerone“ und anderen Novellensammlungen, nicht zuletzt auch den „Märchen aus 1001 Nacht“, beschäftigt. Doch von den dort erzählten Geschichten, sogar vom ebenso nur mit der Gattungsbezeichnung betitelten „Märchen“, unterscheidet sich die „Novelle“ in auffälliger Weise. Sie beginnt quasi realistisch, indem eine Jagdgesellschaft vorgestellt wird, die kurz vor dem Aufbruch steht. Damit knüpft der Text an das zeitgenössische Verständnis einer Novelle an, die eine Neuigkeit vorstellt, wie sie in einer Zeitschrift stehen könnte: Etwas, das zwar wert ist, berichtet zu werden, doch in solcher oder ähnlicher Form immer wieder geschehen kann. Aber schon bei der Vorstellung der Jagdgesellschaft fällt auf, dass der Blick des Lesers geführt und gelenkt wird. Eindrücke, Bilder und die Veränderung der Wahrnehmung durch Fernrohre einerseits, Erzählungen und Erinnerungen andererseits bestimmen nicht nur die Figuren, sondern machen das Prinzip des Textes aus. Und so haben wir am Ende mit dem Bild des Jungen, der dem Löwen die verletzte Tatze verbindet, ein höchst idyllisches Bild vor Augen, das nicht mehr realistisch scheint, sondern an biblische Prophezeiungen erinnert.

Die „unerhörte Begebenheit“, als solche will Goethe die „Novelle“ verstanden wissen, liegt nicht nur darin, dass das Kind das Raubtier mit Gesang und Spiel bändigt, auch nicht im Umschwung der realistischen Erzählung in eine idealistisch-poetische Darstellung, sondern darin, dass es die Kunst vermag, dem einen das Ansehen des anderen zu geben und dieses Vermögen gleichzeitig zu thematisieren.

Was der Junge in der „Arena“ des alten Schlosshofes macht, scheint nichts anderes zu sein, als das, was er täglich in der Vorstellung auf dem Markt tun würde. Nur geschieht es hier nicht vor versammelten und Eintritt bezahlenden Zuschauern, sondern nur vor Mutter und Wärter. Doch durch seine Position im Handlungsverlauf und seine Gestaltung wird aus dem Schauspiel eine symbolische Handlung. Indem die momenthafte und scheinbar spontane Versöhnung von Kind und Löwen, Kunst und Natur als gelingend gezeigt und mit den lyrischen Zeilen des Liedes poetisch gestaltet zum Endpunkt des Textes wird, entsteht ein Plädoyer für Kunst. Sie vermag augenscheinlich diese Versöhnung, sie vermag aber auch die angemessene Darstellung dieser Geschichte. Aus der literarischen Darstellung einer Begebenheit, wie sie in der Zeitung stehen könnte, ist eine poetische Textsorte, ist die literarische Novelle geworden. Es verwundert nicht, dass davon ausgehend gerade die Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, die sich zum poetischen Realismus zählen lassen, in der Novelle ihre zentrale Textform finden konnten.

Elisabeth Böhm

 

 

Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 | Teil 7 | Teil 8 | Teil 9

 


Die Lesung wurde bei Küß mich Musikproduktion in Berlin mit Tonmeister Martin Freitag im Januar 2007 aufgenommen und produziert.

Die Doppel-CD mit der gesamten Lesung und einer PDF mit dem ungekürzten Text, Worterklärungen und einer Biographie des Autors ist beim Hamburger HörGut! Verlag erhältlich.

Als Hörbücher werden die Einspielungen vom Hamburger HörGut! Verlag in den Katalog aufgenommen und vertrieben, im Goethezeitportal können sie als Livestream gehört werden. Die Texte stehen ungekürzt als PDF-Dateien auf den Hörbüchern zur Verfügung, Worterklärungen und ein einführender Kommentar erleichtern das Verständnis. Als besonderen Bonus hat Hans-Jürgen Schatz Briefe und Äußerungen Goethes eingelesen, die dessen Hintergedanken erkennbar werden lassen.

Der HörGut! Verlag wurde vor zweieinhalb Jahren mit dem Ziel gegründet, zuverlässige und ungekürzte Klassikerlesungen für Schule und Universität zu günstigen Preisen zur Verfügung zu stellen. Mit ihm hat das Goethezeitportal den optimalen Partner gefunden, um die Goethe-Lesungen von Hans-Jürgen Schatz zu vermarkten.

 

 www.hoergut-verlag.de               

Gefördert von der

Die Lesung wurde im Studio der Berliner Küß mich Musikproduktion mit Tonmeister Martin Freitag aufgenommen.

 

Die CD mit der gesamten Lesung und einer PDF, die den ungekürzten Text, Worterklärungen und eine kurze Goethe-Biografie enthält, ist beim Hamburger HörGut! Verlag erhältlich. 


Das Fach- und Kulturportal der Goethezeit