goethe


Sie befinden sich hier: Startseite > Bibliothek > Forschungsbeiträge > Sturm und Drang

Wissenschaftliche Publikationen zum Sturm und Drang

[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [X] [Y] [Z]

 

[A]

 Assel, Jutta: Werther-Illustrationen. Bilddokumente als Rezeptionsgeschichte. In: Georg Jäger: Die Leiden des alten und neuen Werther (Literatur-Kommentare 21) München: Carl Hanser 1984, S.57-105, 190-208. Redaktionell bearbeitet. München 1984. 

 

[B]

 Birus, Hendrik: Im Gegenwärtigen Vergangnes. Die Wiederbegegnung des alten mit dem jungen Goethe. In: Der junge Goethe. Genese und Konstruktion einer Autor-schaft. Hg. v. Waltraud Wiethölter. Tübingen, Basel: A. Francke 2001, S. 9-23.   PDF-Fassung   

 

 *Erstpublikation* Iris Bunte:
 Goethe, Gotter und Goue – auf Frei(maur)ers Füßen in Wetzlar

Goethes Wetzlarer Zeit im Sommer 1772 gehört zu den eher vernachlässigten Kapiteln deutscher Literaturgeschichte. Sein Aufenthalt als Praktikant am Reichskammergericht mündete jedoch in eine seiner produktivsten Schaffensphasen. Dem literarischen Wirken Goues und Gotters ist zu verdanken, dass sich rekonstruieren lässt, welche Wetzlarer Bekanntschaften und Erlebnisse in Goethes „Werther“, „Götz von Berlichingen“ sowie den „Urmeister“ einflossen. Insbesondere Gotters „Knopfmacher-Literatur“, die im Umfeld einer dem „humorigen Ritterorden“ vorausgehenden öffentlichen Gesellschaft entstand und zu der eine jüngst in Westfalen entdeckte Abschrift seines verschollen geglaubten „satirischen Buchkatalogs“ gehört, bewahrt Namen, Orte und Rituale vor dem Vergessen. Dieser Buchkatalog wird hier erstmals kritisch ediert.

   PDF-Fassung  

 

 Bunzel, Wolfgang: Das gelähmte Genie. Versuch einer Deutung von Goethes Gedicht Der Adler und die Taube (1772/73). In: Wirkendes Wort 41 (1991), S. 1-14.   PDF-Fassung 

[C]

 

[D]

 Dörr, Volker C. : „… bey einer guten Handlung böse Grundsätze zu argwohnen!“ Empfindsame Diskurse bei Gellert, Sophie von La Roche und in Goethes Werther. In: Orbis Litterarum, hg. v. Morten Nøjgaard, Lars Ole Sauerberg und Bengt Algot Sørensen, Oxford: Blackwell Publishing, 55 (2000), S. 58-79.    PDF-Fassung  

 

 Dotzler, Bernhard: Werthers Leser. Über die Appellstruktur der Texte im Licht von Goethes Roman. In: MLN, German Issue, 114/1999, S. 445-470.   PDF-Fassung   

 

[E]

 

[F]

  Friedrich, Hans-Edwin: Autonomie der Liebe - Autonomie des Romans. Zur Funktion von Liebe im Roman der 1770er Jahre: Goethes Werther und Millers Siegwart. In: Martin Huber / Gerhard Lauer (Hg.): Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie. Tübingen: Niemeyer 2000, S. 209-220.  PDF-Fassung   

 

  Friedrich, Hans-Edwin: “Ewig lieben”, zugleich aber “menschlich lieben”? Zur Reflexion der empfindsamen Liebeskonzeption von Gellert und Klopstock bis Goethe und Jacobi. In: Aufklärung 13 (2001) S. 148-189.  PDF-Fassung   

 

[G]

 

[H]

 

[I]

 

[J]

 Jäger, Georg: Goethes Werther im gesellschaftlichen Kontext. Rezeptionsdokumente als Interpretationshilfen. In: Georg Jäger: Die Leiden des alten und neuen Werther (Literatur-Kommentare 21) München: Carl Hanser 1984, S. 11-45, 173-186. Redaktionell bearbeitet.

 

 Jäger, Georg: Rezeptionsdokumente zu Goethes Werther. In: Georg Jäger: Die Leiden des alten und neuen Werther (Literatur-Kommentare 21) München: Carl Hanser 1984, S. 107-145. Redaktionell bearbeitet.

 

 Jäger, Georg: Ein Werther der DDR. Plenzdorfs Neue Leiden des jungen W. im gespaltenem Deutschland. In: Georg Jäger: Die Leiden des alten und neuen Werther (Literatur-Kommentare 21) München: Carl Hanser 1984, S. 45-56, 186-190. Redaktionell bearbeitet.

 

[K]

 Koschorke, Albrecht: Namenlos. Der prägnante Moment fand nicht statt. Vaterlosigkeit und Heilige Familie in Lenz’ Hofmeister. In: Peter-André Alt u.a. (Hg.), Prägnanter Moment. Studien zur deutschen Literatur der Aufklärung und Klassik. Festschrift für Hans-Jürgen Schings. Würzburg 2002. S. 91-103. 
 PDF-Fassung 

 

[L]

 Lauer, Gerhard: Die Poesie beim Wort genommen. Das ganz unwunderbare Leben des Dichters Gottfried August Bürger. In: 1050 Jahre Göttingen. Streiflichter auf die Göttinger Stadtgeschichte. Hg. von Klaus Grubmüller. Göttingen: Wallstein 2004, S. 78-101.   PDF-Fassung   

 

[M]

 

[N]

 

[O]

 

[P]

 

[Q]

 

[R]

 Reinhardt, Hartmut: Prometheus und die Folgen. In: Goethe-Jahrbuch 1991, S. 137-168. 

 PDF-Fassung     

 

[S]

 Scharfschwerdt, Jürgen: Werther in der DDR. Bürgerliches Erbe zwischen Sozialistischer Kulturpolitik und gesellschaftlicher Realität. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 1978. 

 PDF-Fassung   

 

[T]

 

[U]

 

[V]

 Valk, Thorsten: Poetische Pathographie. Goethes Werther im Kontext zeitgenössischer Melancholie-Diskurse. In: Goethe-Jahrbuch 119 (2002), S. 14-22.  PDF-Fassung 

 

[W]

 

[X]

 

[Y]

 

[Z]

Das Fach- und Kulturportal der Goethezeit